Auf der Jagd nach Bestmarken
Höher, schneller, weiter war wieder das Motto des jährlichen ausgetragenen Sportfestes der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule. Im Weserstadion traten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander an, um sich den Titel „Jahrgangsbeste/r“ zu sichern. Das Ziel fest vor Augen, konnte auch der Nieselregen die Stimmung nicht verhageln. Die rund 800 Teilnehmer der Jahrgangsstufen 7 bis 12 traten in den klassischen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen gegeneinander an. Dazu gab es noch eine Reihe von alternativen Spielen, die nur in guter Zusammenarbeit bewältigt werden konnten. Pünktlich zur Siegerehrung, rückte die Sonne die Gewinner ins rechte Licht, um die Glückwünsche von Schulleiter Dieter Stuke entgegen zu nehmen.
Moortage
Ohne Moos nichts los, - dies gilt in ganz besonderer Weise für das Moor, das erfuhr der Jahrgang 7 von Sascha Traue von der Biologischen Station an den Moortagen.
Mit allen Sinnen, Action und Fun ging es von Station zu Station durchs Moor. Die Schüler führten die Entstehungsgeschichte des Moores seit der Eiszeit auf, erfuhren viel Wissenswertes über die ökologische Bedeutung des Moores für das Klima, lernten Torfmoos und Sonnentau als besondere Überlebenskünstler kennen und probierten aus, wie tief man im Torfmorast einsinken kann. Neben Lernen mit allen Sinnen in gemeinschaftlicher Aktion hatten die Schüler viel Spaß, auch wenn das Wetter ihnen mitunter einiges an Durchhaltevermögen abverlangte.
Herbstferienspiele bei der KSG Minden
Bist du zwischen 8 und 15 Jahre? Du hast Lust auf ein Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig!
Dich erwarten vom 23.10. bis 27.10.2017: Ein Ausflug, Wassersport, Schwimmen, eine Übernachtung mit Lagerfeuer und noch viele weitere aufregende Aktionen!
Weiterlesen

Wahl des Schülersprechers / der Schülersprecherin für das Schuljahr 2017/2018:
SCHÜLERVERTRETUNG: In diesem Jahr wurde wieder ordentlich die Wahltrommel gerührt: alle SchülerInnen der KTG waren aufgefordert, ihren Schülersprecher / ihre Schülersprecherin zu wählen. JEDER ab der 8. Klasse konnte sich zudem als Kandidat aufstellen lassen. In diesem Jahr stellten sich drei KandidatInnen zur Wahl, deren Bewerbung eine Woche öffentlich im Foyer und für alle SchülerInnen gut erkennbar einzusehen war.
Am Tag des Sportfestes war es dann soweit: die SV rief zur Stimmabgabe an drei Standorten (Turnhalle an der KTG für die 5er & 13er; KSG-Bootshaus für die 6er und Weserstadion für die 7-12er) auf. An den Wahltischen ging es rege zu und so gaben von den 1182 SchülerInnen der KTG insgesamt 761 SchülerInnen ihre Stimme ab (7 davon waren ungültig). Somit lag die Wahlbeteiligung bei 64,4%, was ein tolles Ergebnis ist! (Vgl.: die Wahlbeteiligung der NRW Landtagswahl 2017 lag bei einem top Wert von 65,2%.)
Weiterlesen